Der erste Porsche war ein Elektroauto. Der sogenannte Egger-Lohner C.2 Phaeton wurde im Jahre 1898 von Ferdinand Porsche entwickelt und war ein Elektrofahrzeug mit Radnabenmotoren. Fast 100 Jahre später gewann McLaren mit einem von Porsche gebauten TAG-Turbo-Motor die Formel-1-Weltmeisterschaft.
Mit dem Buch Porsche Racing Moments hat Herausgeber und Rennsportfotograf Rainer W. Schlegelmilch ein unglaubliches Werk beim TASCHEN Verlag veröffentlicht.

Es sind beeindruckende Fotos, die nicht nur die Fahrzeuge darstellen, sondern auch die Menschen an diesen Kunstwerken der Geschwindigkeit. Rennfahrer, Mechaniker, Journalisten und Rennsportbegeisterte voller Emotionen in Farbe für die Ewigkeit erfasst. Selbst Menschen, die sich nicht für Porsche oder Autorennen interessieren, erkennen die Schönheit und Dramaturgie dieser Leidenschaft.
Porsche in Köln – Signierstunde
Rainer W. Schlegelmilch ist am Freitag, den 4. April im Kölner TASCHEN Store und signiert sein über 356 Seiten starkes Werk. Er selbst ist eine Legende der Motorsportfotografie. Seine Fotos weltberühmt und waren schon in zahlreichen Ausstellungen zu bewundern.
Wo: TASCHEN Store, Neumarkt 3, 50667 Köln Wann: 17 bis 18 Uhr

Rainer W. Schlegelmilch.
Porsche Racing Moments
Hardcover, 356 Seiten
Natürlich bei TASCHEN erschienen.
Der teuerste Porsche, der jemals verkauft wurde, ist der Porsche 917K mit der Chassisnummer 24. Dieses Fahrzeug wurde im August 2017 bei einer Auktion für 14,08 Millionen US-Dollar (rund zwölf Millionen Euro) versteigert. Der 917K ist bekannt für seine Teilnahme an den Le-Mans-Tests 1970 mit Fahrern wie Mike Hailwood und Brian Redman. Später erwarb der Rennfahrer Jo Siffert das Fahrzeug und vermietete es für die Produktion des Films „Le Mans“, in dem es zu sehen ist.